Vom Quereinsteiger zum qualifizierten Mitarbeiter im Schadenmanagement – speziell für Kfz-Versicherer

Wir machen aus Quereinsteigern und Fachkräften echte Experten – mit praxisorientierter Weiterbildung und anerkanntem Zertifikat.

Fundiertes Fachwissen trifft auf praxisorientiertes Lernen – für den erfolgreichen Karrierestart Ihrer Mitarbeiter

Die maßgeschneiderte Weiterbildung der INSURAACADEMY richtet sich gezielt an Versicherer, die bestehende oder neue Mitarbeitende optimal auf die Aufgaben im Schadenmanagement vorbereiten möchten. Ob zur Schließung personeller Engpässe oder zur Weiterqualifizierung des bestehenden Personals – das Programm der INSURAACADEMY vermittelt sowohl Neueinsteigern als auch bestehenden Mitarbeitenden das notwendige Fachwissen und praxisorientierte Fähigkeiten für eine erfolgreiche Schadenbearbeitung.

Die Programme der INSURAACADEMY verbinden fundierte Theorie mit direkter Anwendung im Live-Betrieb. In enger Kooperation mit einem renommierten Bildungsträger erfolgt die theoretische Ausbildung über einen Online-Campus, während die INSURAACADEMY den praxisnahen Teil direkt in Ihrem Unternehmen oder in unseren Kompetenzzentren begleitet. So stellt unsere Academy sicher, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur schnell einsatzfähig, sondern auch bestens auf die täglichen Herausforderungen im Schadenmanagement vorbereitet sind.

Ob als Manager für Schadenregulierung oder Sachbearbeiter im Schadenmanagement – nach Abschluss erhalten Ihre Mitarbeiter ein anerkanntes Zertifikat, das ihre fachliche Qualifikation bestätigt und Sie dabei unterstützt, Ihre Personalressourcen nachhaltig zu sichern.

Manager/in für Schadenregulierung

Ihr Weg zur Expertenrolle in der Kfz-Schadenregulierung

In der Versicherungsbranche ist die Fähigkeit, komplexe Schadenfälle effizient und fachkundig zu bearbeiten, essenziell. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Fachwissen und praxisorientierte Fähigkeiten, um anspruchsvolle Schadenfälle – von Naturkatastrophen bis hin zu Elektrofahrzeugen und Oldtimern – professionell zu regulieren. Sie lernen, rechtliche Rahmenbedingungen zu verstehen, moderne Analysetechnologien einzusetzen und spezialisierte Anforderungen zu berücksichtigen.

Als Manager für Schadenregulierung übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Branche und sind ein kompetenter Ansprechpartner für komplexe und internationale Schadenfälle.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Effiziente Bearbeitung komplexer Schäden – Fundierte Methoden zur Analyse, Beurteilung und Dokumentation von Großschäden und Spezialfahrzeugen.
  • Technische & rechtliche Expertise – Vertiefte Kenntnisse in Versicherungsrecht, Schadensbewertung und digitaler Schadenanalyse.
  • Praxisnahe Ausbildung – Training mit realitätsnahen Szenarien und Fallstudien, um anspruchsvolle Fälle sicher zu beurteilen.
  • Spezialisierung auf Zukunftsthemen – Qualifikation für Elektrofahrzeuge, Naturkatastrophenschäden und Betrugserkennung.

Für wen eignet sich dieser Lehrgang?

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Sachbearbeiter aus der Versicherungsbranche, die sich auf anspruchsvolle Schadenbearbeitung spezialisieren wollen.

Mit dem Lehrgang ManagerIn für Schadenregulierung schaffen Sie die Grundlage für eine zukunftssichere Karriere in der Versicherungsbranche.

Sachbearbeiter/in im Schadenmanagement

Ihr Weg zum Experten in der Kfz-Schadenabwicklung
Schadenmanagement ist ein zentraler Bereich der Versicherungsbranche.

In diesem praxisorientierten Kurs erwerben Sie fundiertes Fachwissen und praxisnahe Fähigkeiten, um Schäden effizient zu bearbeiten und eine optimale Kommunikation zwischen Kunden, Werkstätten und Versicherern sicherzustellen.

Als Fachkraft im Schadenmanagement übernehmen Sie die Analyse, Bearbeitung und Dokumentation von Schadenfällen. Dabei sind Präzision, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsstärke gefragt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Effektive Schadenregulierung – Sie erlernen Techniken zur Analyse und Bearbeitung von Schadenfällen, um schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Professionelle Kommunikation – Entwickeln Sie Ihre Verhandlungsfähigkeiten und interagieren Sie sicher mit Kunden, Werkstätten und Versicherern.
  • Rechtssicherheit – Erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu rechtlichen Aspekten der Schadenregulierung, Versicherungsbedingungen und Haftungsfragen.
  • Praxiserfahrung durch Fallstudien – Nutzen Sie reale und fiktive Fälle, um Ihr Wissen in praxisnahen Rollenspielen und Simulationen anzuwenden.

Für wen eignet sich dieser Lehrgang?

Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte und Quereinsteiger, die sich gezielt für das Schadenmanagement qualifizieren möchten. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Mit dem Lehrgang SachbearbeiterIn Schadenmanagement legen Sie den Grundstein für eine zukunftssichere Karriere in der Versicherungsbranche.

Ihre Vorteile als Versicherer:

!

Wichtiger Hinweis

Beide Programme, sowohl Manager für Schadenregulierung als auch Sachbearbeiter im Schadenmanagement, setzen sich aus zwei Teilen zusammen, die beide absolviert werden müssen, um ein anerkanntes Zertifikat zu erlangen.

Manager für Schadenregulierung

Inhalte Teil 1

Erhalten Sie einen tiefen Einblick in die relevanten Gesetze und Vorschriften der Schadenregulierung (z.B. VVG, StVG) und lernen Sie, wie neue Entwicklungen und deren Auswirkungen die Schadenregulierung beeinflussen.

Entwickeln Sie fortgeschrittene Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsstrategien, um in schwierigen Schadenfällen effektiv zu kommunizieren und Konflikte zu lösen.

Analysieren Sie Versicherungsbedingungen und Policen, um die spezifischen Klauseln und Rechte des Versicherungsnehmers zu verstehen und korrekt anzuwenden.

Lernen Sie, wie Sie Betrugsversuche frühzeitig erkennen, Betrugsindikatoren identifizieren und entsprechende Präventionsmaßnahmen erfolgreich umsetzen.

Verstehen Sie, wie internationale Schadenregulierungsprozesse ablaufen und wie Sie grenzüberschreitende Schadenfälle professionell bearbeiten können.

Erhalten Sie Kenntnisse über moderne Fahrzeugtechnologien und deren Einfluss auf die Schadenregulierung. Lernen Sie, elektronische Systeme und Diagnosetools effektiv in die Schadenbewertung einzubeziehen.

Erfahren Sie fortgeschrittene Methoden der Schadenbewertung und wie Sie spezialisierte Software für die genaue Kostenschätzung einsetzen können.

Erlernen Sie die korrekte Erstellung von Schadenberichten und Fotodokumentationen und deren Bedeutung für eine präzise Schadenbewertung und -regulierung.

Inhalte Teil 2

Lernen Sie, wie Sie in Fällen von Naturkatastrophen und Großschäden richtig reagieren und wie Sie bei der Schadenregulierung mit externen Experten zusammenarbeiten können.

Erwerben Sie das Wissen, wie Sie Schäden an Elektro- und Hybridfahrzeugen korrekt bewerten und die besonderen Herausforderungen dieser Fahrzeuge in der Schadenregulierung berücksichtigen.

Verstehen Sie, wie Schäden an Oldtimern und Spezialfahrzeugen richtig bewertet und reguliert werden, um eine präzise Schadenbewertung und -kalkulation durchzuführen.

Erfahren Sie, wie moderne Technologien und die Digitalisierung den Schadenregulierungsprozess verbessern und effizienter gestalten können.

Setzen Sie Ihre erlernten Fähigkeiten in praktischen Übungen und Fallbeispielen um. Analysieren Sie komplexe Schadenfälle und üben Sie die Anwendung von Schadenbewertung und -regulierung in realistischen Szenarien.

Sachbearbeiter im Schadenmanagement

Inhalte Teil 1

Lernen Sie die Geschichte und Entwicklung der Versicherungsbranche kennen. Erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Versicherungsarten und die Struktur von Versicherungsunternehmen.

Verstehen Sie die verschiedenen Arten von Kfz-Versicherungen (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) und die relevanten Versicherungsbedingungen. Erfahren Sie, welche Rechte und Pflichten sowohl der Versicherungsnehmer als auch der Versicherer haben.

Erfahren Sie, wie der Schadenregulierungsprozess funktioniert und welche Rollen Sachbearbeiter übernehmen. Sie erhalten einen Überblick über den gesamten Ablauf und die Verantwortlichkeiten.

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu relevanten Gesetzen (z.B. VVG, StVG) und den Datenschutzanforderungen. Erfahren Sie, wie Sie korrekt mit Kunden und Schadensdaten umgehen.

Lernen Sie die Grundlagen der Fahrzeugtechnik kennen, um Schäden besser einschätzen und reparieren zu können. Verstehen Sie typische Schäden und deren Ursachen.

Erlernen Sie Methoden zur Schadenbewertung und die Erstellung präziser Kostenschätzungen. Nutzen Sie Bewertungstools und Software, um Kosten schnell und genau zu kalkulieren.

Erfahren Sie, wie Sie Schadenberichte und Fotodokumentationen korrekt erstellen und die Nutzung von Schadenmanagement-Systemen optimieren.

Entwickeln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit Kunden und Werkstätten zu sprechen. Lernen Sie Verhandlungstechniken und Konfliktmanagement.

Setzen Sie das Gelernte um, indem Sie Schadenfälle analysieren und Lösungen erarbeiten. Üben Sie anhand von realen und fiktiven Fallbeispielen.

Inhalte Teil 2

Vertiefen Sie Ihr Wissen über rechtliche Aspekte der Schadenregulierung und lernen Sie, wie Sie mit Betrugsverdacht umgehen.

Erhalten Sie Einblicke in die internen Prozesse und Workflows innerhalb der Versicherungsgesellschaft. Verstehen Sie die Schnittstellen zu anderen Abteilungen und wie Sie Prozesse optimieren.

Lernen Sie den Umgang mit Schadenmanagement-Software und wie Sie IT-Systeme effizient in die Schadenregulierung integrieren. Erfahren Sie, wie Sie Daten optimal verwalten.

Verstehen Sie die Grundlagen des Risikomanagements, einschließlich der Identifikation und Bewertung von Risiken. Lernen Sie, wie Sie Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen können.

Lernen Sie, wie wichtig eine kundenorientierte Haltung im Schadenmanagement ist. Erfahren Sie, wie Sie als Sachbearbeiter die Kundenzufriedenheit steigern können.

Erfahren Sie, wie Sie Selbstbewusstsein, Empathie und soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden nutzen können, um positive Beziehungen zu pflegen.

Vertiefen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten mit Fokus auf aktives Zuhören, Fragetechniken und eine klare, positive Sprache.

Lernen Sie, wie Sie Konflikte erfolgreich lösen und mit Beschwerden umgehen. Entwickeln Sie die Fähigkeit, durch Deeskalationstechniken schnell Lösungen zu finden.

Ihre persönlicher Ansprechpartner

Mitarbeiterportrait

Michael Heinemann

Versicherungsfachwirt, Manager Operations

Presseanfragen: presse@loyalty-effect.com

Fragen Sie jetzt an

Welche Weiterbildung interessiert Sie? *

Mit dem Absenden der Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung).

Unsere Leistungen

Leistungen der Loyalty Effect

Interim-Management

Sofortige Führungskraft benötigt? Unser Interim Management hilft.

Managed Outsourcing

Die Maximierung Ihrer Ergebnisse, bei Minimierung Ihrer Aufwände